Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie Wilfried Schmickler, Doğan Akhanlı und Günter Wallraff, sowie Bundestagsabgeordnete wie Dr. Rolf Mützenich, Dr. Sahra Wagenknecht oder Sven Lehmann wenden sich in einer gemeinsamen Erklärung gegen die drohende Abschiebung...
Aufgrund der anhaltenden Diskussion über die Reaktivierung der Wehrpflicht veröffentlichen wir im Folgenden die Pressemitteilung des DFG-VK-Bundesverbandes vom 8. August 2018. Die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“ (DFG-VK) protestiert gegen die Pläne von Teilen...
Von Harald Fuchs. Pazifist*innen und ihre Freund*innen feierten am 24. November 2017 in der Lutherkirche in der Kölner Südstadt 125 Jahre organisierten Pazifismus in Deutschland. Die Deutsche Friedensgesellschaft war auf Initiatitive der Österreicher*innen Bertha...
Zur 125-Jahr-Feier der Deutschen Friedensgesellschaft, die am 24. November 2017 in Köln stattfand, forderte Thomas Carl Schwoerer, einer der Bundessprecher der DFG-VK, ein sofortiges Ende des gescheiterten Kriegs gegen den Terror. Friedenspolitik und politischer...
Der Friedensaktivist Myungjin Moon aus Seoul / Südkorea erklärte am 1. Juni 2017 in der Kölner Kartäuserkirche in einem bewegenden Vortrag, warum er 2010 trotz folgender harter Haftstrafe den Kriegsdienst verweigerte: „Niemand verdient es,...
Das nächste offene Gruppentreffen ...
... findet am 28.12.2023 um 19:30 Uhr, Obenmarspforten 7-11, statt. Wie immer freuen wir uns über Gäste (Nichtmitglieder melden sich bitte bei kontakt@friedenkoeln.de an - Dankeschön).
Ausgesprochen Friedlich
Ausgesprochen Friedlich – Podcast Peace
Der Podcast der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. (DFG-VK)
Gruppe Köln
In regelmäßigen Sendungen berichten wir über aktuelle friedenspolitische Themen in Köln, Deutschland und der ganzen Welt. In Interviews mit ExpertenInnen der jeweiligen Themen beleuchten wir die Bedrohung der Menschen durch kriegerische Konflikte und zeigen alternative zivile Konfliktlösungen auf.
Waffenexporte, die Bedrohung durch Atomwaffen, die Auslandseinsätze der Bundeswehr, Ursachenforschung bei kriegerischen Auseinandersätzen, aber auch historische Themen sind unter anderen Bestandteil unserer Sendungen.
Der Podcast verwendet gemafreie Musik von www.frametraxx.de.
Sicherheit neu denken mit Ralf Becker
byDFG-VK Gruppe Köln
Das Interview mit Ralf Becker, dem Projektkoordinator von Sicherheit neu denken – eine Initiative der Evangelischen Kirche Baden – wurde am 02.02.2022 von Kurt Luckhardt von der DFG-VK vor der Invasion der Ukraine geführt.
Ralf Becker war zuvor Koordinator von Gewaltfrei handeln. Dort wurden Methoden entwickelt, die heute bei zivilen Konfliktlösungen zum Einsatz kommen, z. B. im Forum Ziviler Friedensdienst in Köln.
Sicherheit neu denken beschreibt einen Weg, wie man ab 2040 die Bundeswehr nur noch für Rettungseinsätze bei Naturkatastrophen benötigen würde, jedoch nicht mehr für militärische Einsätze. Eine Voraussetzung dafür ist ein fairer Handel mit allen Nachbarn der EU.
Abonniere unseren Newsletter! Es gibt ihn etwa 6x im Jahr.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.