1918 – 1933: Die Kölner DFG in der Weimarer Republik

Von Guido Grünewald. Aktualisierte Fassung vom 28.4.2018.

Der Sturz der Monarchie und der Übergang zur parlamentarischen Demokratie nach der Novemberrevolution 1918 hatten auch in der DFG deutliche Veränderungen zur Folge. Die bürgerlich-katholischen Kräfte um Paul Esch zogen sich zurück.

Eine etwas unscharfe Schwarzweißfotografie aus einer Zeitschrift einer jungen Frau mit zurückgebundenen welligen Haaren, die freundlich und ernst zugleich in die Kamera blickt.

Hanna Meuter. Quelle: News Review. The First British Newsmagazine, August 2, 1945; mit freundlicher Genehmigung des Kreisarchivs Viersen (Bild Nr. 43096).

Das Ruder übernahmen vornehmlich sozialdemokratisch orientierte Menschen, die entweder bereits vor dem Krieg pazifistischen Gedanken nahe gestanden hatten oder durch die Kriegserlebnisse desillusioniert waren. Eine herausragende Rolle spielten Karl Meuter1, der vor allem organisatorisch tätig war, und seine Tochter Hanna2, die während des größten Teil der 1920er Jahre Vorsitzende der Gruppe war.

Im Vorstand arbeitete ab 1921 auch der Schriftsteller Paul Therstappenmit. Zu den weiteren namentlich bekannten Aktiven zählten die Lehrer Ahrends und Lerschmacher, die Lehrerin Kliehn, Studienrat Friedrich, der Schauspieler Held, die Herren Betzler, Dr. Blömers und Kahn sowie der Kaufmann Max Heinig.

Für die ersten Nachkriegsjahre ist eine rege Tätigkeit der Kölner DFG-Gruppe belegt. Sie arbeitete u. a. mit dem „roten Pfarrer“ Georg Fritze und dem von ihm initiierten „Bund religiöser Sozialisten Köln“ zusammen.Vermutlich aus dem Kontakt mit Fritze resultierte die Mitgliedschaft der Großbürgerin und Quäkerin Asta Brügelmann ab 1925.Über Hanna Meuters Tätigkeit in der städtischen Volksbildung ergab sich der Kontakt zu Paul Honigsheim, Leiter der Volkshochschule Köln und herausragender Soziologe, der in pazifistischen Zeitschriften publizierte und Vorträge hielt.

In der praktischen Arbeit lassen sich drei Kernthemen identifizieren: „Pazifismus und Sozialismus“ lautete der Titel einer öffentlichen Versammlung der Gruppe im Oktober 1920. Im Monat zuvor hatte Hanna Meuter bei einer großen Kundgebung der Unabhängigen Sozialistischen Partei Deutschlands (USPD) „für Sowjetrussland“ (westliche Staaten erwogen im damaligen Bürgerkrieg eine Intervention zugunsten der gegenrevolutionären Kräfte), auf der „pazifistische Illusionen und Trugschlüsse“ heftig angeprangert wurden, beherzt widersprochen und pazifistische Wege aufgezeigt. 1922 versuchte sie auf einem Diskussionsabend den Kölner Jungsozialisten die Ideenwelt des Pazifismus näher zu bringen.

Abrüstung war ein weiteres Kernthema. Notwendig sei dafür auch eine „geistige Abrüstung“, so Hanna Meuter in einem Vortrag im November 1921:

Es gilt: abzurüsten, niederzureißen jede geistige Schranke, Grenze, die bislang die Menschen feindlich voneinander trennte.

Als Mittel zu diesem Ziel sah sie vor allem „echte Bildung“. Damit ist das dritte Kernthema genannt: Im März 1920 richtete die Kölner DFG eine Petition an das übergeordnete Ministerium und die Kölner Schulbehörde, in der sie eine Erziehung der Jugend im Geist der Völkerversöhnung und eine entsprechende Ausrichtung der Lehrerbildung sowie der Schulbücher forderte. 

„An das Ministerium (…) hat darum die Ortsgruppe Köln der Deutschen Friedensgesellschaft folgende Anträge gestellt (…)“. Rheinische Zeitung vom 9. März 1920

Kurz zuvor hatte die Gruppe gemeinsam mit der Ortsgruppe des Bundes freier Schulen eine Kundgebung „gegen den monarchistischen Schund in den neuen Volksschullesebüchern“ veranstaltet.

Für Hanna Meuter war die freie, d.h. interkonfessionelle Schule die beste Plattform für eine pazifistische Erziehung,

die den Menschen lehrt, dass die Zugehörigkeit zu einer Nation wohl etwas Schönes und Großes ist, dass es aber darüber hinaus noch Höheres gibt: die Menschheit.

Für konservativ-reaktionäre Kräfte betrieb sie damit „die Entchristlichung des Volkes“.  Auf Drängen der SPD beschloss der Rat der Stadt Köln im April 1921, fünf freie Schulen einzurichten.

Die Gruppe führte in den 1920er Jahren auch kulturelle Veranstaltungen durch. Das Dokument der Ankündigung eines Literarischen Abend am 23.11.1925 im Kölner Gürzenich wurde freundlicherweise von Dr. Berndt Goossens aus Nettetal-Breyell zur Verfügung gestellt.

Für die folgenden Jahre liegen nur spärliche Informationen vor. Am 19. März 1924 sprengten rechtsradikale Jugendliche eine pazifistische Versammlung im Gürzenich. 1926 gelang es KPD und SPD in einer gemeinsamen Aktion (allerdings bei getrennten Werbeveranstaltungen, ansonsten bekämpften sich beide Parteien erbittert),  88.473 Stimmen, d.h. 31% der Wahlberechtigten, für das Volksbegehren gegen die Fürstenabfindung zu mobilisieren.Die DFG war hierbei wie auf Reichsebene wahrscheinlich auch in Köln aktiv.

Das Verhältnis der Kölner DFG zur SPD wurde allerdings zunehmend schwierig. Die Kölner Gruppe schloss sich im Februar 1924 dem Westdeutschen Landesverband (WLV) der DFG an, der im Unterschied zum gemäßigten, auf parlamentarische Mehrheiten abzielenden Kurs der DFG-Geschäftsleitung in Berlin auf einen „kämpferischen Pazifismus“ setzte, der Nationalisten, Militaristen und Nationalsozialisten selbstbewusst und offensiv gegenübertrat.

Karl Meuter versuchte im Juni 1926 und im März 1927 in zwei Briefen an den Anführer der oberrheinischen Sozialdemokratie Wilhelm Sollmann vergeblich, den sich ausweitenden Spalt zwischen WLV und SPD zu überbrücken. Als die SPD 1928 im Rahmen einer Koalitionsregierung dem Bau des Panzerkreuzers A zustimmte, verließ Hanna Meuter, die früher aktiv in der SPD mitgearbeitet und sich in einem öffentlichen Aufruf gegen den Panzerkreuzer ausgesprochen hatte, enttäuscht die Partei.6

Der WLV, der bereits 1924 eine Kampagne gegen die NSDAP durchgeführt hatte, startete im Herbst 1929 erneut eine Veranstaltungsinitiative, meist vor vollen Sälen. In Köln sprach der WLV-Vorsitzende Fritz Küster am 1. Dezember 1929 in den Kammerlichtspielen Sülz über „Stahlhelm und Hakenkreuz sind Deutschlands Untergang“. Einen Tag später berichtete Freiherr Paul von Schoenaich im Volkshaus in der Severinstraße über seinen Weg vom preußischen General zum Pazifismus. Beide riefen zum entschiedenen Widerstand gegen die NSDAP auf  und forderten die Arbeiterparteien zur Bildung einer gemeinsamen Abwehrfront auf. Wie wir wissen, vergeblich.

Allerdings führte der radikal-kämpferische Kurs des WLV nicht nur auf Reichsebene zur Abspaltung der gemäßigten Pazifisten, sondern hatte auch in Köln laut dem Bericht eines Polizeispitzels vom 30. Juli 1929 die Spaltung und zumindest zeitweilige Lahmlegung der Gruppe zur Folge. Über die Zeit bis zum Verbot der Organisation im März 1933 liegen keine Informationen vor.


1Karl Meuter (1863-1944[?]), Postbeamter, war im April 1897 Mitgründer der DFG-Gruppe Düsseldorf. Im März 1899 zog die Familie nach Köln. Karl Meuter ist hier offenbar erst nach dem 1. Weltkrieg wieder in der DFG aktiv geworden.

2Hanna Meuer (1889-1964), Dr. phil, hatte bereits vielfältige berufliche Erfahrungen (u.a. als Lyzealdirektorin der Evangelischen Höheren Töchterschule in Köln-Kalk; sie bekleidete als erste Frau in Deutschland eine derartige Funktion) gesammelt, als sie 1921-1928 Fachreferentin für das Kölner Volksbildungswesen wurde. 1928-1933 leitete sie die Kölner Universitäts- und Stadtbibliothek. Meuter promovierte 1924 nebenher und wurde 1926 als eine der ersten Frauen in die Deutsche Gesellschaft für Soziologie aufgenommen; ihr Habitilationsverfahren wurde kurz vor dem Abschluss ausgesetzt. Meuter, die dennoch weiter soziologisch forschte und publizierte, wurde 1933 ohne Bezüge entlassen und schlug sich in der NS-Zeit mit freiberuflichen Arbeiten durch. Nach 1945 war sie in Kontakt mit der DFG und dem Versöhnungsbund und hielt Vorträge, musste aber 1948 aufgrund eines schweren Sturzes derartige Aktivitäten aufgeben.

3Paul Therstappen (1872-1949), Dr. phil., zog 1921 von Mönchengladbach nach Köln und war dort bis 1934 an der Stadtbibliothek beschäftigt. Der Erzähler und Lyriker publizierte auch in niederrheinischer Mundart.

4Georg Fritze (1874-1939), SPD-Mitglied, hatte bereits im 1. Weltkrieg im pazifistischen Sinn gepredigt. In der Weimarer Republik arbeitete er mit diversen pazifistischen Organisationen zusammen, trat für Abrüstung und Kriegsdienstverweigerung ein und war an der Gründung des deutschen Zweigs der „Internationalen Liga antiimperialistischer Pfarrer“ beteiligt. Als Mitglied der Bekennenden Kirche verweigerte Fritze den von der Kirchenleitung verlangten Treueid auf Hitler; die Zwangspensionierung versetzt seiner angeschlagenen Gesundheit einen tödlichen Schlag.

5Asta Brügelmann (1893-1969) war mit dem Inhaber des Textilunternehmens Brügelmann & Söhne verheiratet. Sie war gegen Ende der Weimarer Republik auch in Frauenfriedensorganisationen tätig.

6Paul Honigsheim (1885-1963), SPD-Mitglied, war seit 1919 am Institut für Soziologie an der Universität Köln tätig und übernahm 1921 zusätzlich die Leitung der städtischen Volkshochschule.  1933 floh er über Genf nach Paris, lehrte 1936-38 an der Universität Panama und schließlich bis zu seinem Tod an der Michigan State University.

7Im Anschluss an einen Gesetzentwurf der KPD wurde die entschädigungslose Enteignung der Fürsten, die bis 1918 in einem der deutschen Länder regiert hatten, gefordert. Der Anstoß für eine gemeinsame Kampagne der beiden Arbeiterparteien ging vom Deutschen Friedenskartell aus, einem Zusammenschluss pazifistischer Organisationen.

6Die SPD hatte den Wahlkampf zur Reichstagswahl im Mai 1928 mit der Parole „Für Kinderspeisung – gegen Panzerkreuzer“ bestritten und erhebliche Stimmen dazu gewonnen. Unter dem Druck der Koalitionspartner stimmten die SPD-Minister und Reichskanzler Müller (SPD) dem Panzerkreuzerbau anschließend zu. Hanna Meuter hatte den „Aufruf deutscher Künstler und Geistesarbeiter gegen Panzerkreuzer“ unterzeichnet, der in der Zeitung „Welt am Abend“ am 3. Oktober 1928 veröffentlicht wurde.

×