Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e. V. (DFG-VK) Gruppe Köln

“Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen und an der Beseitigung aller Kriegsursachen mitzuarbeiten.“

  • Über uns
    • Grundsatzerklärung
    • Kontakt
    • #Hashtags
    • Berichte
    • DFG-VK Bundesverband
    • Spenden
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung
  • Termine
    • Köln
    • Köln (Netzwerk Friedenskooperative)
    • Serien
  • Geschichte
    • Bertha von Suttner
    • Satoru Konishi
    • 1912: späte Gründung der Kölner DFG-Gruppe
    • 1918 – 1933: Die Kölner DFG in der Weimarer Republik
    • 1945 – 1989: Kriegsdienstverweigerung und Kalter Krieg in Köln
    • Seit 1990: im vereinigten Deutschland
  • Mitmachen!
    • Kampagnen unterstützen!
    • Mitanpacken!
    • Praktisches und Hilfsmittel
    • Spenden!
  • Jugendliche + Bundeswehr
    • Fakten
    • Kölner Aktionsbündnis
    • Brief an Schulen
    • Brief an Google
  • Links
  • Presse
  • Debatte
  • Archiv
    • Schülerkunstwettbewerb Frieden 2017
      • Worum geht es?
      • Was wird gefeiert?
      • Teilnahmebedingungen
      • Ablauf
      • Die Jury
      • Die Preise
      • Wo erhalte ich Tipps?
      • Texte zu Frieden und Pazifismus
      • Für Erwachsene
      • Wer sind Veranstalter und Sponsoren?
      • Spenden für den Wettbewerb
      • Digitale Pressemappe
    • Graffiti
    • Wir sind hörbar – Rundfunksendungen mit Mitgliedern der DFG-VK Gruppe Köln

Kategorien

Archiv

Ariane Detloff erklärt im Domradio (Copyright), warum sie auf die Startbahn des Bundeswehr-Flughafens Büchel gegangen ist, 6.8.2018

https://medien.domradio.de/world/6af3812184b8f1bfe173e1db3f53460b/Mitschnitt_Zum_Hiroshima_Gedenken__Ziviler_Ungehorsam_und_Atomwaffenfreie_Zonen_-_06082018.mp3
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Köln (Netzwerk Friedenskooperative)

Das Netzwerk Friedenskooperative sammelt Termine von Friedensorganisationen in und für Köln.

Unser neues Titelbild…

… stellt ein Transparent dar, das auf  der Kundgebung des „Mayor for Peace“ am 8.7.2017 vor dem Bezirksrathaus Köln-Mülheim gezeigt wurde. Mit dem Origami-Kranich in der Mitte, der für das Glück eines langen Lebens steht, ist es ein Appell für die Ächtung und Abrüstung der Atomwaffen.  Foto (Ausschnitt): Herbert Sauerwein.

Lass Dich über neue Beiträge per Email informieren!

Wenn Du per Email über neue Beiträge informiert werden möchtest, schick uns bitte eine Email mit der Betreffzeile „Bitte über neue Beiträge informieren!“ an kontakt@friedenkoeln.de ! Danke!

Facebook und Twitter

Wir haben im Moment noch die technischen Verbindungen dieses Blogs zu unseren Facebook- und Twitter-Auftritten  aus Gründen des Datenschutzes gekappt. Du findest uns in beiden Netzwerken unter @friedenkoeln.

Schlagwörter

Abrüstung Aktionen Atomwaffen Auslandseinsätze der Bundeswehr Bundesregierung Bundestag Bundeswehr Bundeswehr und Schule Demokratie Drohnen EU Flüchtlinge Geschichte Informatik Information & Diskussion Kampfdrohnen Kindersoldaten Kirche Kommunale Friedensarbeit Konferenzen Konversion Krieg gegen Terror Kriegsdienstverweigerung / Wehrpflicht Kriminalisierung von Antimilitarismus Kultur Kunst Menschenrechte Militärisch-Industrieller Komplex Musik NATO Pazifismus Publikationen Rassismus Rechtsprechung Rüstungsexporte Satire Schule Solidarität Vereinte Nationen Völkerrecht Waffenhandel Wirtschaft Zivilcourage Zivile Konfliktlösung Ökologie

Kategorien

Aktionen Allgemein Analyse Ankündigung Aufruf Bericht In eigener Sache Kommentar Pressemitteilung Rede
©2017 DFG-VK Gruppe Köln | Impressum: Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Stefanie Intveen c/o Friedensbildungswerk, Obenmarspforten 7– 11, 50667 Köln kontakt@friedenkoeln.de Tel: (+49) 0221-985 10 677 Bitte Haftungsausschluss ("Über uns/Haftungsausschluss") beachten! .

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen