Zum Inhalt springen

Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e. V. (DFG-VK) Gruppe Köln

  • Über uns
    • Grundsatzerklärung
    • Kontakt
    • Berichte
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Geschichte
      • Bertha von Suttner
      • Satoru Konishi
      • 1912: späte Gründung der Kölner DFG-Gruppe
      • 1918 – 1933: Die Kölner DFG in der Weimarer Republik
      • 1945 – 1989: Kriegsdienstverweigerung und Kalter Krieg in Köln
      • Seit 1990: im vereinigten Deutschland
    • DFG-VK Bundesverband
  • Termine
    • Köln
    • Büchel
    • Online
    • Jahrestage
  • Mitmachen!
    • Kampagnen unterstützen!
    • Mitanpacken!
    • #Hashtags
    • Praktisches und Hilfsmittel
    • Spenden
  • Themen
    • Jugendliche + Bundeswehr
      • Fakten
      • Kölner Aktionsbündnis
      • Briefe an Schulen
      • Brief an Google
      • Brief an Ströer
    • Widerständige Alte
      • Widerständige Alte: Worum es geht
      • Widerständige Alte: Texte aus dem Gerichtssaal
      • Widerständige Alte: Medien
    • Büchel17
      • Büchel17: Worum es geht
      • Büchel17: Medien
      • Büchel 17: Texte aus dem Gerichtssaal
  • Podcast
  • Denkmal
    • Köln-Mülheim: “Krieg, Faschismus – nie wieder”
    • “Was kann man besseres tun, als den Krieg zu verraten?”
    • Graffiti
  • Galerien
    • Ostermarsch-Auftakt 2021 in Köln
    • Kölner Engagement für eine atomwaffenfreie Welt
  • Links
  • Pressemitteilungen
  • Archiv
    • Schülerkunstwettbewerb Frieden 2017
      • Worum geht es?
      • Was wird gefeiert?
      • Teilnahmebedingungen
      • Ablauf
      • Die Jury
      • Die Preise
      • Wo erhalte ich Tipps?
      • Texte zu Frieden und Pazifismus
      • Für Erwachsene
      • Wer sind Veranstalter und Sponsoren?
      • Spenden für den Wettbewerb
      • Digitale Pressemappe
    • Wir sind hörbar – Rundfunksendungen mit Mitgliedern der DFG-VK Gruppe Köln
    • Debatte
  • Über uns
    • Grundsatzerklärung
    • Kontakt
    • Berichte
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Geschichte
      • Bertha von Suttner
      • Satoru Konishi
      • 1912: späte Gründung der Kölner DFG-Gruppe
      • 1918 – 1933: Die Kölner DFG in der Weimarer Republik
      • 1945 – 1989: Kriegsdienstverweigerung und Kalter Krieg in Köln
      • Seit 1990: im vereinigten Deutschland
    • DFG-VK Bundesverband
  • Termine
    • Köln
    • Büchel
    • Online
    • Jahrestage
  • Mitmachen!
    • Kampagnen unterstützen!
    • Mitanpacken!
    • #Hashtags
    • Praktisches und Hilfsmittel
    • Spenden
  • Themen
    • Jugendliche + Bundeswehr
      • Fakten
      • Kölner Aktionsbündnis
      • Briefe an Schulen
      • Brief an Google
      • Brief an Ströer
    • Widerständige Alte
      • Widerständige Alte: Worum es geht
      • Widerständige Alte: Texte aus dem Gerichtssaal
      • Widerständige Alte: Medien
    • Büchel17
      • Büchel17: Worum es geht
      • Büchel17: Medien
      • Büchel 17: Texte aus dem Gerichtssaal
  • Podcast
  • Denkmal
    • Köln-Mülheim: “Krieg, Faschismus – nie wieder”
    • “Was kann man besseres tun, als den Krieg zu verraten?”
    • Graffiti
  • Galerien
    • Ostermarsch-Auftakt 2021 in Köln
    • Kölner Engagement für eine atomwaffenfreie Welt
  • Links
  • Pressemitteilungen
  • Archiv
    • Schülerkunstwettbewerb Frieden 2017
      • Worum geht es?
      • Was wird gefeiert?
      • Teilnahmebedingungen
      • Ablauf
      • Die Jury
      • Die Preise
      • Wo erhalte ich Tipps?
      • Texte zu Frieden und Pazifismus
      • Für Erwachsene
      • Wer sind Veranstalter und Sponsoren?
      • Spenden für den Wettbewerb
      • Digitale Pressemappe
    • Wir sind hörbar – Rundfunksendungen mit Mitgliedern der DFG-VK Gruppe Köln
    • Debatte
  • Aktionen

Alle Ostermärsche beim „Netzwerk Friedenskooperative“

29. März 2018

Wann und wo genau ein Ostermarsch in Deiner Nähe stattfindet, erfährst Du im Terminkalender des Netzwerk Friedenskooperative. Dort kannst Du mit Hilfe des Suchfilters schauen, ob in Deiner Stadt oder Region ein Ostermarsch stattfindet.

Schlagwörter: AbrüstungDemokratieSolidarität

Das könnte dich auch interessieren …

  • Abrüsten statt Aufrüsten: IG Metall-Geschäftsführer Wolfgang Rasten und Bundestagsabgeordnete Sevim Dagdelen bei den Redner*innen!

    31. Oktober 2018

     von Redaktion · Published 31. Oktober 2018

  • Beate Hane-Knoll (ver.di): Geld fehlt im Gesundheitswesen – Aufrüstung ist menschenverachtend!

    23. April 2019

     von Redaktion · Published 23. April 2019

  • Roland Blach, DFG-VK, am 7.4.2016 in Köln: Atomwaffen verbieten, nicht aufrüsten!

    10. Juni 2016

     von Redaktion · Published 10. Juni 2016 · Last modified 9. Juni 2016

Das nächste Gruppentreffen…

… findet am Donnerstag, den 23.6.2022 um 19:30 Uhr im Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7-11, Köln, statt. Wie immer freuen wir uns über Gäste (bitte anmelden bei kontakt@friedenkoeln.de). Zum nächsten Sprecher*innentreffen am 14.7.2022 um 16:30 Uhr sind alle interessierten Mitglieder eingeladen.

Lass Dich über neue Beiträge per Email informieren!

Ausgesprochen Friedlich
Ausgesprochen Friedlich

Ausgesprochen Friedlich – Podcast Peace

Der Podcast der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. (DFG-VK)
Gruppe Köln

In regelmäßigen Sendungen berichten wir über aktuelle friedenspolitische Themen in Köln, Deutschland und der ganzen Welt. In Interviews mit ExpertenInnen der jeweiligen Themen beleuchten wir die Bedrohung der Menschen durch kriegerische Konflikte und zeigen alternative zivile Konfliktlösungen auf.
Waffenexporte, die Bedrohung durch Atomwaffen, die Auslandseinsätze der Bundeswehr, Ursachenforschung bei kriegerischen Auseinandersätzen, aber auch historische Themen sind unter anderen Bestandteil unserer Sendungen.

Der Podcast verwendet gemafreie Musik von www.frametraxx.de.

Sicherheit neu denken mit Ralf Becker

Das Interview mit Ralf Becker, dem Projektkoordinator von Sicherheit neu denken – eine Initiative der Evangelischen Kirche Baden – wurde am 02.02.2022 von Kurt Luckhardt von der DFG-VK vor der Invasion der Ukraine geführt.

Ralf Becker war zuvor Koordinator von Gewaltfrei handeln. Dort wurden Methoden entwickelt, die heute bei zivilen Konfliktlösungen zum Einsatz kommen, z. B. im Forum Ziviler Friedensdienst in Köln.

Sicherheit neu denken beschreibt einen Weg, wie man ab 2040 die Bundeswehr nur noch für Rettungseinsätze bei Naturkatastrophen benötigen würde, jedoch nicht mehr für militärische Einsätze. Eine Voraussetzung dafür ist ein fairer Handel mit allen Nachbarn der EU.

Gemafreie Musik von Frametraxx

Sicherheit neu denken mit Ralf Becker
Sicherheit neu denken mit Ralf Becker
21. März 2022
Sicherheit neu denken mit zivilen Konfliktlösungsstrategien
7. März 2022
Search Results placeholder

RSS Das Kölner Friedensforum schreibt:

  • Sa., 2. Juli: Bundesweite Friedensdemo in Berlin „Wir zahlen nicht für eure Kriege! 100 Milliarden für eine demokratische, zivile und soziale Zeitenwende“ 26. Juni 2022
  • Videobotschaft aus Köln für den Atomwaffenverbotsvertrag 21. Juni 2022

Schlagwörter

Abrüstung Abschreckung Atomwaffen Atomwaffenverbotsvertrag Aufrüstung Auslandseinsätze der Bundeswehr Bundesregierung Bundestag Bundeswehr Demokratie Drohnen EU Flüchtlinge Geschichte Informatik Information & Diskussion Kampfdrohnen Kirche Kommunale Friedensarbeit Konferenzen Konversion Krieg gegen Terror Kriegsdienstverweigerung / Wehrpflicht Kriminalisierung von Antimilitarismus Kultur Kunst Menschenrechte Militärisch-Industrieller Komplex Musik NATO Pazifismus Rassismus Rechtsprechung Rüstungsexporte Rüstungsindustrie Schule Solidarität Vereinte Nationen Völkerrecht Waffenhandel Wirtschaft Zivilcourage Zivile Konfliktlösung Ziviler Ungehorsam Ökologie

Kategorien

Datenschutzerklärung

Haftungsausschluss

Cookie-Richtlinie (EU)

RSS Der Bundesverband der DFG-VK schreibt:

  • Bertha-von-Suttner-Friedenspreis für die Jugend 13. Juni 2022
  • Atomwaffenverbot: Jugenddelegation in Wien 13. Juni 2022

(c)2014-2021 DFG-VK Gruppe Köln. Inhaltlich verantwortlich: Stefanie Intveen c/o Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln. Email: kontakt@friedenkoeln.de Tel.: +49 221 98510677. Bitte Haftungsausschluss beachten!

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}