Zum Nachhören: SWR-Reportage „Senioren gegen Atomwaffen – Fünf widerständige Alte und ihr Protest“
Veröffentlicht
· Aktualisiert
Senioren gegen Atomwaffen – Fünf widerständige Alte und ihr Protest
Fünf Senioren, zwischen 67 und 79, haben 2018 die Startbahn des Fliegerhorst Büchel blockiert. Mit ihrer Aktion wollte die Prozessgruppe „Widerständige Alte“ den Start eines Tornados verhindern und so gegen die US-Atomwaffen protestieren. In Büchel sollen etwa 20 US-Atomsprengköpfe lagern. Das Gericht hat sie wegen „Hausfriedensbruch“ zu 30 Tagessätzen Strafe verurteilt. Die wollen sie aber nicht akzeptieren. Sie berufen sich auf „höheres Recht“ und wollen im Extremfall ins Gefängnis gehen.
Das schreibt der SWR über die am 30.4.2020 gesendete Hörfunkreportage der Journalistin Christine Werner. Unser Mitglied Ariane Dettloff gehört zu den „widerständigen Alte“ und kommt in der Sendung zu Wort.
Hier kann man die 24 Minuten lange Reportage nachhören oder nachlesen (Skript zum Download – mit Dank an Christine Werner). Sehr informativ und berührend!
Die „Widerständigen Alten“ bei der Mahnwache vor dem Landgericht Koblenz am 19.2.2020 (v.l.n.r.): Ernst-Ludwig Iskenius, Susanne Großmann, Herbert Römpp, Brigitte Janus, Ariane Dettloff. Foto: Stefanie Intveen
von Redaktion · Published 1. März 2016
· Last modified 20. März 2016
Das nächste offene Gruppentreffen ...
... findet am 28.12.2023 um 19:30 Uhr, Obenmarspforten 7-11, statt. Wie immer freuen wir uns über Gäste (Nichtmitglieder melden sich bitte bei kontakt@friedenkoeln.de an - Dankeschön).
Ausgesprochen Friedlich
Ausgesprochen Friedlich – Podcast Peace
Der Podcast der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.V. (DFG-VK)
Gruppe Köln
In regelmäßigen Sendungen berichten wir über aktuelle friedenspolitische Themen in Köln, Deutschland und der ganzen Welt. In Interviews mit ExpertenInnen der jeweiligen Themen beleuchten wir die Bedrohung der Menschen durch kriegerische Konflikte und zeigen alternative zivile Konfliktlösungen auf.
Waffenexporte, die Bedrohung durch Atomwaffen, die Auslandseinsätze der Bundeswehr, Ursachenforschung bei kriegerischen Auseinandersätzen, aber auch historische Themen sind unter anderen Bestandteil unserer Sendungen.
Der Podcast verwendet gemafreie Musik von www.frametraxx.de.
Sicherheit neu denken mit Ralf Becker
byDFG-VK Gruppe Köln
Das Interview mit Ralf Becker, dem Projektkoordinator von Sicherheit neu denken – eine Initiative der Evangelischen Kirche Baden – wurde am 02.02.2022 von Kurt Luckhardt von der DFG-VK vor der Invasion der Ukraine geführt.
Ralf Becker war zuvor Koordinator von Gewaltfrei handeln. Dort wurden Methoden entwickelt, die heute bei zivilen Konfliktlösungen zum Einsatz kommen, z. B. im Forum Ziviler Friedensdienst in Köln.
Sicherheit neu denken beschreibt einen Weg, wie man ab 2040 die Bundeswehr nur noch für Rettungseinsätze bei Naturkatastrophen benötigen würde, jedoch nicht mehr für militärische Einsätze. Eine Voraussetzung dafür ist ein fairer Handel mit allen Nachbarn der EU.
Abonniere unseren Newsletter! Es gibt ihn etwa 6x im Jahr.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.